WARNHINWEIS: 3D-GEDRUCKTE OBJEKTE ⚠


  • Nicht für Lebensmittelkontakt geeignet (falls nicht ausdrücklich spezifiziert):

Viele 3D-Druckmaterialien sind porös und können Bakterien ansammeln oder Chemikalien abgeben. Verwenden Sie gedruckte Gegenstände nicht für Lebensmittel oder Getränke, es sei denn, das Material ist zertifiziert.

  • Gefahr durch Kleinteile:

3D-gedruckte Objekte können zerbrechlich sein oder Kleinteile enthalten. Halten Sie sie von kleinen Kindern und Tieren fern, um Verschlucken oder Verletzungen zu vermeiden.

  • Brandgefahr vermeiden:

Einige 3D-Druckmaterialien (z. B. PLA, ABS, usw.) sind brennbar und erweichen schon bei niedrigen Temperaturen.

Halten Sie gedruckte Objekte von offenen Flammen, extremen Temperaturen oder Hitzequellen fern.

Vermeiden Sie eine Kontamination mit Oxidationsmitteln, z. B. Nitraten, oxidierenden Säuren, Chlorbleichmitteln, Poolchlor usw., da dies zu einer Entzündung führen kann.

  • Maßnahmen zur Brandbekämpfung:

LÖSCHMITTEL:

-Schaum.

-Trockenes Löschpulver.

-BCF (sofern gesetzlich zulässig).

-Kohlendioxid.

-  Alarmieren Sie die Feuerwehr und teilen Sie ihr den Ort und die Art der Gefahr mit.

-  Tragen Sie ein Atemschutzgerät und Schutzhandschuhe.

-  Verhindern Sie mit allen verfügbaren Mitteln, dass verschüttetes Material in Abflüsse oder Wasserläufe gelangt.

-  Verwenden Sie als feinen Wassernebel Wasser, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen und den angrenzenden Bereich abzukühlen.

-  Richten Sie KEINEN festen Wasser- oder Schaumstrahl auf brennendes, geschmolzenes Material; dies kann zu Spritzern und zur Ausbreitung des Feuers führen.

  • Bruchgefahr:

3D-gedruckte Teile können spröde sein und unter Belastung reißen oder splittern.

Vermeiden Sie starke Belastungen oder Schläge auf das Material.

  • Gesundheitsgefahren:

Bei der Produktion können Ecken und Kanten entstehen die Scharfkantig sind, Entfernen Sie Stützstruktur Reste und Grate vorsichtig, um Schnittverletzungen zu vermeiden.

Tragen Sie bei der Nachbearbeitung (z. B. Schleifen) eine Atemschutzmaske, um Partikel nicht einzuatmen.

Bei Einatmen von Staub den kontaminierten Bereich verlassen.

Patienten dazu anhalten, sich die Nase zu putzen, um freie Atmung zu gewährleisten.

Bei anhaltender Reizung oder Beschwerden Arzt aufsuchen.

Bei Einatmen von Dämpfen, Aerosolen oder Verbrennungsprodukten aus dem kontaminierten Bereich entfernen. Im Zweifelsfall ein Giftinformationszentrum oder einen Arzt kontaktieren.


  • Bei Kontakt dieses Produkts mit den Augen:

Sofort mit Wasser ausspülen.

Bei anhaltender Reizung ärztliche Hilfe aufsuchen.

Kontaktlinsen nach einer Augenverletzung dürfen nur von Fachpersonal entfernt werden.

Bei Reizung ärztliche Hilfe aufsuchen.


  • Nicht für sicherheitskritische Anwendungen geeignet:

3D gedruckte Objekte sind oft weniger belastbar als Kurstoffteile aus anderen Verfahrenstechniken. Verwenden Sie sie auf gar keinen Fall für sicherheitsrelevante teile oder in sicherheitsrelevanten Bereichen. 3D gedruckte Teile sind nicht nicht im Bereich der StVO zugelassen.


  • Entsorgung:

Entsorgen Sie 3D-gedruckte Produkte umweltgerecht, abhängig vom verwendeten Material. - -  Einige Materialien können recycelt werden.


WARNHINWEIS: VERPACKUNGSMATERIAL ⚠


  • Erstickungsgefahr:

Achtung! Dieses Produkt enthält kleine Teile. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.


  • Verpackungsfolien – Erstickungsgefahr:

Warnung! Plastikverpackung von Kindern und Babys fernhalten, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.


  • Handhabung:

Bitte das Produkt vorsichtig aus der Verpackung entfernen, um Schäden an der Figur zu vermeiden.


  • Nicht als Spielzeug geeignet:

Dieses Produkt ist ein Dekorationsartikel und kein Spielzeug. Nur für Erwachsene oder ältere Kinder unter Aufsicht geeignet.


  • Recycling:

Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. Plastik, Karton und Füllmaterial können recycelt werden.


  • Transportbeschädigungen:

Falls das Produkt beschädigt ankommt, kontaktieren Sie uns bitte sofort unter [Kontaktinformation].


WARNHINWEIS: LED-BELEUCHTUNG ⚠


  • Nicht direkt in das Licht schauen:

LEDs können sehr hell sein und bei direkter Betrachtung die Augen schädigen. Halten Sie einen sicheren Abstand ein.

 

  • Überhitzung vermeiden:

LED-Leuchten können bei längerem Betrieb warm werden. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung gut belüftet ist.


  • Sichere Installation:

Überprüfen Sie vor der Installation die Spannung und Kompatibilität mit Ihrem Stromnetz.
  Lassen Sie Arbeiten an der Elektrik nur von einer Fachkraft durchführen.


  • Schutz vor Feuchtigkeit:

Verwenden Sie LED-Leuchten nur in Bereichen, die für ihre Schutzklasse (z. B. IP44, IP65) geeignet sind. Nicht für den Einsatz unter Wasser oder in extrem feuchten Umgebungen geeignet, es sei denn, ausdrücklich dafür vorgesehen.


  • Keine Manipulation:

Öffnen oder modifizieren Sie die LED-Leuchte nicht, um Beschädigungen und Gefahren wie Kurzschlüsse oder Brände zu vermeiden.


  • Entsorgung:

LEDs enthalten Elektronikkomponenten und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie sie zu einer geeigneten Sammelstelle.

Schützen Sie Augen und Umwelt – sicherer Umgang mit LED-Beleuchtung!


WARNHINWEIS: SICHERER UMGANG MIT BATTERIEN ⚠


  • Aufbewahrung:

Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Lagern Sie unbenutzte Batterien in ihrer Originalverpackung und an einem sicheren Ort.


  • Verwendung:

Achten Sie darauf, dass die Batteriefächer von Geräten sicher verschlossen sind. Viele moderne Geräte bieten Schraubverschlüsse oder andere Sicherheitsmechanismen.
Ersetzen Sie defekte oder lockere Batteriefächer umgehend.


  • Nicht Aufladen:

Batterien nicht aufladen, kurzschließen, anstechen, deformieren, zerlegen, über 85 ºC erhitzen, verbrennen oder Batterieinhalt mit Wasser in Verbindung bringen. Batterien von kleinen Kindern fernhalten. Der Internationale Standard IEC 60086-5 enthält mehr Informationen über Sicherheit von Alkaline Batterien


  • Verschluckungsgefahr:

Batterien stellen eine Erstickungs- und Vergiftungsgefahr dar. Halten Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.

Batterien können lebensgefährlich sein, wenn sie verschluckt werden. Im Falle des Verschluckens suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Symptome nach Verschlucken können Schluckbeschwerden, Husten oder Erbrechen sein. Zögern Sie nicht, auch bei Unsicherheit medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.


  • Explosions- und Brandgefahr:

Setzen Sie Batterien nicht extremer Hitze, direktem Sonnenlicht oder offenem Feuer aus. 
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Batterien.


  • Kurzschluss vermeiden:

Batterien dürfen nicht mit metallischen Gegenständen (Schlüsseln, Münzen usw.) in Kontakt kommen. Dies kann zu Überhitzung oder Explosion führen.


  • Richtige Verwendung:

Achten Sie beim Einlegen immer auf die korrekte Polung (+/-). 
Mischen Sie keine unterschiedlichen Batterietypen oder alte und neue Batterien.


  • Nicht öffnen oder beschädigen:

Manipulieren Sie Batterien niemals gewaltsam, bohren oder öffnen Sie sie nicht. 
Auslaufende Chemikalien können Hautreizungen und Sachschäden verursachen. Bei Kontakt sofort gründlich mit Wasser spülen.


  • Recycling und Entsorgung:

Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht in speziellen Sammelstellen.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.

Lagern Sie leere Batterien bis zur Entsorgung kindersicher, da auch gebrauchte Batterien gefährliche Restenergie enthalten können



  • Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen:

Verwenden Sie ausschließlich den für Ihr Gerät geeigneten Batterietyp.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder hoher Hitze, da dies zu Lecks oder Explosionen führen kann.


Hersteller‼  BIGGI'S 3D-DRUCK                        b.deuble@biggis-3d-druck.de                           www.biggis-3d-druck.de